Stapellauf dieses Modells: Juli 2008
Als Vorlage für dieses Modell der Crackerbox "P-33" im Maßstab 1:6 standen die gesamte Crackerbox-Rennbootszene der Westküste USA Pate. Diese Boote kennt dort jedes Kind.
Mit kleinen Holzbooten in denen Große V8 Motoren vebaut sind, werden dort spektakuläre Rennen gefahren. Das Pendant zur Crackerbox der Westküste sind übrigens die Jersey Skiff Boote der Ostküste USA.
Maße: Länge 94 cm (ohne Ruder), Breite 32 cm, Verdrängung ca. 3,8 Kg. Das Boot ist gebaut auf Spanten, der Rumpf ist beplankt mit Ahorn Holz, das Deck besteht aus Ebenholz mit weißen Poly-Strips. Das Unterwasserschiff ist Weinrot lackiert.
Motor: Plettenberg Brushless HP 220-40 BM A4 S P4 mit 8 LiFePo Zellen
Fahrregler: Modellbau-Regler AS26-150BL Evolution II
Crackerboxen sind reine Spaßboote deren Heimat die US Amerikanische Westküste sind.
Es gibt hier eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten dieses Bootstyps. An der amerikanischen Ostküste gibt es eine vergleichbare Rennserie: Die Jersey Skiff Boote.
An dieser Stelle möchte ich gerne über den Stapellauf der Crackerbox "P-33" berichten.
Trotz mehrfacher Trimmung des Boots in der Badewanne ist die Erstwasserung immer ein sehr spannender Augenblick. Hinzu kommt, dass die "P-33" mein erstes Boot mit einem Brushless Antrieb war. Diesen Antrieb wählte ich, da die V-8 Motorattrappe mit ca. 600 g Gewicht zu buche schlägt und ich das Modellgewicht fahrfertig nicht über 4,5 KG bringen wollte.
Im Vergleich zu einem Bürstenmotor ist der eingebaute Brushless Motor von Plettenberg Typ: HP 220 BM 40 A 4 S bei gleicher Leistung ca. 300 g leichter. Auch kann ich diesen Motor mit "nur" 4 S betreiben, was wiederum im Vergleich zu einem Bürstenmotor die Einsparung eines Akkupack bedeutet (Nochmals ca. 300 g Gewichtsreduktion).
Wie auch bei der "Chickie IV" habe ich am Unterwasserschiff Kimmleisten angebracht, die für zusätzlichen Auftrieb und bessere Fahrstabilität sorgen. Auf den Fotos des Modells in der Rubrik "Meine Modellboote" sind diese Leisten sehr gut zu erkennen.
Was sich dann mit diesem Boot beim ersten Fahrversuch abspielte übertraf meine Erwartungen um ein Vielfaches. Vorsichtiges Gasgeben quittierte die Crackerbox mit einer Dynamik, die ich bislang von keinem meiner Modellboot kannte. Zuerst quirlte die Schiffsschraube etwas im Wasser aber bereits nach ca. 2-3 Metern kam die die "P-33" ins gleiten. Etwas mehr Gas und die Crackerbox zeigte, welche Kräfte in ihr steckten. Nur mit beherztem Gegenlenken konnte ich das Boot geradeaus steuern und dann war auch schon das Seeufer erreicht. Also langsames Wenden und die gleiche Strecke wieder zurück.
Das Boot zieht eine Wasserfahne von ca. 10 Meter Länge hinter sich her und schoss wieder über den See. Was mich sehr überraschte, die Abstimmung war nahezu optimal. Kein Wippen oder sonstige unerwünschte Effekte. Die Crackerbox liegt wie ein Brett. Untermalt wird die Fahrdynamik von einem sehr bösen Sound, der perfekt zu dem Modell passt.